Direkt neben dem Ruhrstadion in Bochum fand in der Rundsporthalle in diesem Jahr die Deutsche Meisterschaft ü30 statt, großartig organisiert von Jürgen Wagner und seinem Team vom PSV Bochum, der hundertjähriges Vereinsjubiläum feierte!
Das war natürlich ein außergewöhnlicher Anlaß, der viel Judo-Prominenz in die Halle brachte!
Auch in den nächsten Jahren wird weiter in Bochum gekämpft, 2026 vermutlich Anfang Juli. Wir freuen uns schon!!!
In diesem Jahr konnte Jens-Peter seinen 17. Einzeltitel bei Deutschen Meisterschaften ü30 feiern!!!
Es war sein insgesamt 19. Deutscher Meistertitel!!!
Wahnsinn!!!
Besonders wertvoll war der Erfolg, weil ihm Teimuraz Tsimakuridze 2023 den Titel in einem höchst strittigen Kampfrichterentscheid genommen hatte. Im Finale 2025 revanchierte sich Jens-Peter und gewann ebenfalls per Kampfrichterentscheid. Das war aber eindeutig!
Angelika sicherte sich ihren dritten Titel in Folge!!!
Drei Siege in drei Kämpfen - Juji-Gatame in allen Lagen!!!
Philipp kämpfte sich gleich bei seiner ersten ü30-Meisterschaft bis ins Finale! Dort ging er sogar in Führung!
Toller Vizemeister!!!
Andreas musste sich in einem packenden Halbfinale hauchdünn Shkumbin Dautaj geschlagen geben. Bronze holte er souverän!
Hermann unterlag knapp gegen Dieter Fleischmann. Leider musste er sich auch im Bronzekampf gegen Wolfgang Barbian geschlagen geben.
Stephan besiegte den späteren Dritten Ralf Gnoß. Vize-Europameister Robert Endras stoppte ihn im Halbfinale. Leider verlor er auch um Bronze.
Evgeni unterlag Dawid Telesinski von Bushido. In der Trostrunde gelang ihm ein schöner Sieg!
Leider fielen mit Basti, Sascha und Tono kurzfristig drei Kämpfer aus. Sehr schade!!!
DEM ü30
F2 -57 1. Angelika Walther
M1 -60 2. Philipp Brand
M4 -90 7. Evgeni Dzura
M5 -81 3. Andreas Kalmoukidis
M5 +100 1. Jens-Peter Bischof
M6 -90 5. Stephan Steigmann
M8 -81 5. Hermann Parzinger
Im Medaillenspiegel landeten wir mit unserem kleinen Aufgebot auf einem ausgezeichneten zweiten Platz!
Die Vereinswertung berücksichtigt alle TeilnehmerInnen. Hier landeten wir auf dem fünften Platz.
Nächstes Jahr in Bochum sind wir hoffentlich wieder zahlreicher vertreten!
Spaß hatten wir auf jeden Fall!!!
Mehr dazu:
https://www.judobund.de/aktuelles/news/detail/deutsche-einzelmeisterschaften-der-ue30-in-bochum
https://www.judo-verband-berlin.eu/berliner-veteranen-gewannen-28-medaillen-in-bochum
Die Statistik zu den ü30-Meisterschaften lesen wir immer besonders gern!
Jens-Peter ist und bleibt absoluter Rekordmeister!!!
RANDORI bleibt der erfolgreichste Verein Deutschlands im Bereich ü30!!!
Nicht schlecht!!! :-)
PS:
Noch etwas zu der Serie!
1995 holte mit Leif erstmals ein RANDORI-Judoka einen Deutschen Meistertitel!
Seit 1997 holten wir als Verein in jedem Jahr mindestens eine Medaille bei Deutschen Meisterschaften!
Seit 2006 konnten wir in jedem Jahr mindestens einen Deutschen Meister stellen!
Die Serie hält also! :-)